Neu in Version 7.1
P5 ARCHIVE
P5 Data Mover


P5 Archive Add-on für richtlinienbasiertes Verschieben und Kopieren von archivierten Daten zwischen Tape, Disk und Cloud.
Der P5 Data Mover ist eine Erweiterung für das Modul P5 Archive. Er bietet richtlinienbasiertes Verschieben und Kopieren von archivierten Daten zwischen Tape-, Cloud- und Disk-Speicher.
Im Allgemeinen werden bei der Archivierung mit Archiware P5 die Daten vom Produktionsspeicher in den Archivspeicher verschoben. Später kann dieser Archivspeicher mit dem P5 Data Mover verwaltet werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Verschieben: Daten werden vom bestehenden in den neuen Archivspeicher verschoben. Nach Abschluss werden alle Daten auf dem ursprünglichen Archivspeicher gelöscht.
- Kopieren: Daten werden zur Schaffung von Redundanz auf einen neuen Archivspeicher kopiert. Der bisherige Archivspeicher bleibt unverändert.
Mit diesem neuen, abgestuften Speicherkonzept können Daten je nach ihrem Wert, ihrer Wiederverwendung und den anfallenden Kosten auf verschiedenen Speichermedien abgelegt werden. Die Daten können problemlos zwischen den Speicherebenen migriert oder kopiert werden. Ein Migrationsplan wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und wählt Daten nach einem vordefinierten Alter aus.
WEITERE FEATURES

Optimierte Browser-GUI für große oder komplexe Installationen
Dank eines verbesserten Datenbankdesigns sind neue Abfragefunktionen möglich, die besonders bei sehr großen P5-Installationen mit vielen Objekten effektiv sind. So sind z.B. bei Installationen mit mehreren tausend LTO-Volumes Administrationsaufgaben im Browser noch schneller und effizienter als bisher möglich.

Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der Anmeldung bei Archiware P5.
Der Authentifizierungscode wird dem Benutzer per E-Mail zugestellt.

Media Hash List (MHL) Prüfsummenmanifest der archivierten LTFS-Daten
Diese Funktion dient der Überprüfung, dass die Quelldaten unverändert gesichert und wiederhergestellt wurden. Sie ist als zusätzliche Option in der Pool-Konfiguration des LTFS Export Bandes verfügbar.
Optimiertes Datenbankdesign
- Das Datenmodell für die Archiv- und Backup-Indizes wurde überarbeitet und vereinfacht. Tabellen und Indizes, die in der Vergangenheit für die Kompatibilität mit älteren Versionen notwendig waren, wurden entfernt. Durch die Reduzierung der Komplexität wird eine höhere Sicherheit und Skalierbarkeit erreicht.
Unterstützung von UNC-Pfaden
- Der einfache Zugriff auf Quell- und Zielspeicher im Netzwerk wird durch die Unterstützung von UNC-Pfaden ermöglicht.

P5 Download
Fordern Sie in der Software eine Test-Lizenz an, um alle Module der Plattform 30 Tage lang kostenlos in Ihrer Infrastruktur zu testen.
P5 Versionsarchiv
Version 7.0
Informationen und Downloads für P5 Version 7.0
Version 6.1
Informationen und Downloads für P5 Version 6.1
Version 6.0
Informationen und Downloads für P5 Version 6.0
Version 5.6
Informationen und Downloads für P5 Version 5.6.
Version 5.5
Informationen und Downloads für P5 Version 5.5
Version 5.4
Informationen und Downloads für P5 Version 5.4
Version 5.3
Informationen und Downloads für P5 Version 5.3
Version 5.2
Informationen und Downloads für P5 Version 5.2
Version 5.1
Informationen und Downloads für P5 Version 5.1
Version 5.0
Version 5.0 ist nicht mehr verfügbar.
Sie wurde durch das verpflichtende Upgrade Version 5.1 mit identischer Funktionalität ersetzt.
Version 4.4
Informationen und Downloads für PresSTORE P4 Version 4.4